
Baikal-Kaviar (10 g)
Longino & Cardenal
Beschreibung
Der Baikal stammt vom Baeri ab, einem mittelgroßen Stör, der zwischen seinem fünften und sechsten Lebensjahr das Erwachsenenalter erreicht, wenn das Weibchen beginnt, Eier zu legen. Der Baeri ist der Stör, der am liebsten in den tiefen Böden von Bächen, Seen und Flüssen lebt. Entscheidend für die Qualität des Kaviars ist die Art der Fütterung: Durch das Drop-Feeding" wird sichergestellt, dass der Stör stets mit frischem Futter versorgt wird. Zutaten: Kaviar wird aus 3,9 % Salz, 0,43 % Borax und 95,67 % Störeiern hergestellt.
Perfekt für...
Spezifikationen
- Herkunft
- China
- Service Temperatur
- Frisch
- Farbe
- Auf den ersten Blick ist sie mit einem Durchmesser von 2,5-2,7 mm klein und hat eine dunkle, fast schwarze Farbe und eine sehr feine Maserung.
- Rieche
- -
- Taste
- -
- Paarungen
- Kaviar sollte kalt mit einem Perlmuttlöffel genossen werden. Vermeiden Sie Metallbesteck, um den Geschmack nicht zu verfälschen. In Anbetracht seines Wertes, seines Preises und seines feinen Aromas genießt man ihn am besten pur. Baikal passt jedoch hervorragend zu kalten oder leicht warmen Gerichten, wie kalten Spaghetti, Kaviar und Schnittlauch.
- Allergens
- -
- Anhänge
Baikal-Kaviar (10 g)
Longino & Cardenal
21,90 €
Das könnte dich interessieren
Preis
21,90 €